News
News
Die MUTEC und ihre Erfolgsgeschichten: Von neuen Kontakten zu erfolgreichen Kooperationen
Die MUTEC ist nicht nur Treffpunkt für die großen Player der Museumswelt, sondern auch für kleinere Häuser mit regionalem Fokus. Für DroidSolutions – Hersteller des in der Museumswelt weithin bekannten KULDIG AppCreator- hat sich die Messe zu einem Ort entwickelt, an dem vielfältige Kontakte entstehen. Aus Begegnungen schafft KULDIG hier konkrete Erfolgsgeschichten.
„Wir konnten auf der MUTEC sehr viele Kontakte mitnehmen. Daraus haben sich mehrere Aufträge angebahnt, die später ins Geschäft führten“, berichtet Dennis Willkommen von DroidSolutions. Mit einem eigenen Stand war das Unternehmen bestens sichtbar und erreichte seine Zielgruppe direkt.
Dabei entstanden nicht nur Kontakte zu Museen aller Größenordnungen – vom kleinen Landkreis-Museum bis hin zu international bekannten Einrichtungen. Auch mit anderen Ausstellern kam es zu spannenden Begegnungen: Ein Anbieter von Display-Lösungen und DroidSolutions fanden auf der Messe zueinander, aus der spontanen Begegnung entwickelte sich eine erfolgreiche Kooperation. „Gerade diese Synergie-Effekte sind es, die man im Vorfeld nicht erwarten kann – und die die MUTEC so wertvoll machen“, so Willkommen.
Neben dem direkten Austausch mit Kund:innen nutzte DroidSolutions auch das MUTEC-Forum zur Imagepflege. Mit einem Vortrag zum Thema „KI-Basierte Tools im KULDIG AppCreator zur Erstellung von Apps für Museen und Kultureinrichtungen?“ konnte das Unternehmen viel Aufmerksamkeit erregen und positive Resonanz erhalten.
Für DroidSolutions war die MUTEC damit mehr als eine Messe: Sie bot die Chance, neue Zielgruppen direkt zu erreichen, unverhoffte Kooperationen zu knüpfen und gleichzeitig mit einem Vortrag im Forum das eigene Innovationsprofil zu schärfen. Diese Mischung aus Geschäftsanbahnung, Synergie-Effekten und Sichtbarkeit macht den Messeauftritt für das Unternehmen besonders wertvoll.
Wollen Sie auch Ihre Erfolgsgeschichte von der MUTEC vorstellen? Dann sind Sie herzlich eingeladen, diese mit uns zu teilen! Schreiben Sie dafür an unseren Pressesprecher Mark Gärtner, m.gaertner@leipziger-messe.de oder rufen Sie durch unter +49 341 678 6533.
