Prof. Dr. Gisela Weiß
HTWK Leipzig (Berufsgebiet: Museumspädagogik)
Vita
März 2006 | Berufung an die HTWK Leipzig als Professorin für Vermittlung im Museum
2005 - 2006 | Museumsleiterin am Rheinischen Schützen-Museum Neuss mit Joseph Lange-Schützen-Archiv
2001 - 2005 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster, Bereich Landesgeschichte
2001 | Promotion in der Neueren und Neuesten Geschichte, Volkskunde/Europäische Ethnologie und Kunstgeschichte (Dissertation über „Sinnstiftung in der Provinz – Westfälische Museen im Kaiserreich“)
1998 - 2000 | Wissenschaftliches Volontariat am Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster
1993 - 1998 | Freie Mitarbeit an der Volkshochschule Münster
1993 - 1998 | Wissenschaftliche Hilfskraft und wissenschaftliche Assistentin am Seminar für Volkskunde/Europäische Ethnologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Schwerpunktbereich „Visuelle Anthropologie“)
1991 - 1993 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Stadtarchiv Münster, Arbeitsbereich Historische Bildungsarbeit
1991 - 1992 | Erstes Staatsexamen in Geschichte und Mathematik (Sek. I und II) und Kunst (Sek. I)
1983/1984 | Aufnahme eines zweiten Studienganges: Geschichte und Mathematik
1982/1983 | Beginn des Lehramtstudiums an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Studienfächer: Kunst, Mathematik
Kontakt
HTWK Leipzig
HTWK Leipzig
Fakultät Informatik und Medien
Karl-Liebknecht-Straße 145
04277 Leipzig
Programmpunkte
Block der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig unter der Moderation von Prof. Dr. Gisela Weiß
Unter der Moderation von Frau Prof. Dr. Weiiß präsentiert die HTWK den Bereich Museologie in einem einstundigen Block.