
Fakten zu den Ausstellern 2018
105 Aussteller aus 10 Ländern
Gemeinsam mit der denkmal, bildet die MUTEC einen europaweit einzigartigen Messeverbund für Kulturerbe und Kulturgut, der 2018 eine Rekordbeteiligung mit über 550 Ausstellern aus 19 Ländern verzeichnete.
23% Auslandsanteil bei den Ausstellern
Aussteller nach Ausstellungsbereichen:
- Mediale Präsentation
- Museumsbau / Technik
- Ausstellungsgestaltung
- Besucherservice
- Museale Infrastruktur
sind die stärksten Angebotsbereiche.
Der Bereich Archiv I Depot wurde ausgebaut.
Mit dem INFO-Stand BILDUNG konnte auch der Bereich Aus- und Weiterbildung gestärkt werden.
Die wichtigsten Messeziele der Aussteller sind:
- Erstkontakt zu neuen Zielgruppen
- Präsentation von Neuheiten / Dienstleistungen
- Bekanntheit des Unternehmens / der Institution steigern / Imagepflege
- Bekanntheit des Angebots steigern
- Pflege bereits bestehender Kontakte.
Die Aussteller bewerten für diese Ziele die Zielerreichung mit gut.
Zufriedenheit der Aussteller:
Die Aussteller der MUTEC 2018 bewerten die Betreuung vor der MUTEC durch die Leipziger Messe, für sie die wichtigste Leistung, mit sehr gut.
Wichtigkeit der Besucherzielgruppen:
Museen, Ausstellungshäuser und Galerien werden als wichtigste Zielgruppe gut erreicht.
Beurteilung der Besucher:
91% der Aussteller beurteilen die Qualität der Gespräche/Kontakte als positiv.
86% der Aussteller beurteilen die fachliche Qualifikation der Besucher als positiv.
77% der Aussteller beurteilen das zahlenmäßige Besucheraufkommen auf der Messe als positiv.
Wiederbeteiligung
77% der Aussteller äußerten sich positiv zu einer Teilnahme an der MUTEC 2020.
Quelle: Aussteller- und Besucherbefragung denkmal/MUTEC 2018, IMK Erfurt.

» zur Abschluss-Pressemeldung 2018
» zu den Fachprogramm-Highlights der MUTEC 2018 (PDF, 57,1 kB)