
Tagungen / Seminare / Workshops zur MUTEC 2020
ICOM Deutschland Young Professionals | 5. November 2020 | digital über ICOM Deutschland e.V.

ICOM Deutschland e. V. lädt alle Studierende, Volontär*innen, Freiberufler*innen oder Museumsmitarbeiter*innen, die nicht länger als fünf Jahre „on the job“ sind, herzlich zu einer eintägigen Tagung zu dem Thema „Diskriminierungskritische Museumsarbeit“ und der Weiterentwicklung des Young Professionals- Netzwerkes ein.
IIIF Outreach Event | 5. November 2020 | digital über Universitätsbibliothek Leipzig

Mit dem International Image Interoperability Framework (IIIF) hat sich in den vergangenen Jahren eine Technologie entwickelt, die es ermöglicht, digitalisierte Kulturobjekte komfortabel und technisch interoperabel im Netz verfügbar zu machen. Gemeinsam mit der IIIF Community organisiert die Universitätsbibliothek Leipzig einen hybriden IIIF Outreach Event auf der MUTEC.
Außerdem sind mit Vorträgen dabei:
- Bayerische Staatsbibliothek München
- Österreichische Galerie Belvedere, Wien
- Smithsonian Institution, Washington DC
- Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
- Harvard Art Museums, Cambridge
- SMK - National Gallery of Denmark, København
- Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Kurse Depotplanung der Prevart GmbH I 6. November 2020 I digital über Prevart GmbH

Prevart Beratung
Konzepte für die Kulturgütererhaltung - Museumsplaner
Dr. Joachim Huber beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren im Rahmen der Firma Prevart GmbH – Konzepte für die Kulturgütererhaltung, Winterthur (Schweiz) mit der Erhaltung von Kulturgut. Er war als Museumsplaner maßgeblich beteiligt bei der Vorbereitung und Planung von über 100.000 m2 Depotflächen für Museen aller Gattungen im deutschsprachigen Raum.
Grundlagen des Museumsmanagements I 06.11.20 I 10:00 – 13:00 Uhr I digital über Leipziger Messe GmbH

Referent: Herr Prof. Dr. Oliver Rump
Im Seminar werden einige Grundbegriffe modernen Managements in Ihrer Relevanz und Brisanz hin auf eine Anwendung im Museum hin vorgestellt und überprüft.
Bereits angemeldete Teilnehmer erhalten per Email einen Zugang zum virtuellen Vortragsraum.