
Aussteller stellen sich vor: tonwelt GmbH

Als Full-Service-Anbieter verknüpfen wir kreative Content-Produktionen mit zuverlässigen Hard- und Softwarelösungen für eine nachhaltige und spannende Wissensvermittlung. Mit unseren erfahrenen künstlerischen Mitarbeitern produzieren wir Inhalte genau nach Ihren Bedürfnissen – in unterschiedlichen Sprachen, für verschiedene Zielgruppen und gerne auch barrierefrei.
Um den stets steigenden Besucherströmen der Museumswelt mit einem zielgruppenspezifischen Vermittlungsangebot begegnen zu können, bedarf es eines kompetenten Partners. Seit 2004 unterstützt tonwelt weltweit namhafte Museen, renommierte Ausstellungshäuser ebenso wie Kirchen, Burgen, naturhistorische Sehenswürdigkeiten und Kunden aus den Bereichen Industrie, Tourismus und Messe. Wir bieten Ihnen den klassischen Audioguide und interaktive Multimediaguides mit neuester Technologie samt Content-ManagementSystem, Ladestationen, Auslösetechnik und Mediensteuerung, Apps oder Medienstationen. Dabei garantiert tonwelt zuverlässigen Service, höchste Qualität und individuelle Lösungen, die für den dauerhaften Einsatz im Museum entwickelt wurden.
Für spannende Inhalte und informativen Touren auf tonwelts Audioguides und Multimediaguides greifen wir auf unser erfahrenes Kreativ-Team zurück. Sie erstellen in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden mehrsprachige Führungen zu unterschiedlichsten Themen.
tonwelt verpflichtet sich dem Gedanken der Barrierefreiheit: Unsere Audioguides, Multimediaguides und Tourguides sind zertifiziert barrierefrei. Unsere Führungen bieten wir Ihnen auf Wunsch auch in leichter Sprache oder Gebärdensprache an. Überdies adaptieren wir Ihre Inhalte gerne für besondere Zielgruppen oder Spezialführungen wie Kinderführungen, Jugendführungen und Kurator*innen Führungen.
Die Digitalisierung ermöglicht die Verknüpfung von bisher getrennten Bereichen des Museumsbetriebs. Neben technischen Innovationen gehen die Veränderungsprozesse auch mit neuen Konzepten und Möglichkeiten im Bereich Besucherführung und -steuerung einher und lassen sich vom Ticketkauf bis zur Nachbereitung des Museumsbesuchs durch die Vermittlung umfassender als bisher denken und realisieren. Auch und gerade für die Vermittlungsarbeit werden die klassischen Erzählformate durch neue Erlebnisoptionen wie AR und VR ergänzt.
In ihrem Vortrag beleuchten Gürsan Acar (Geschäftsführer der tonwelt GmbH und Gründer der tonwelt group international) und Thomas Lang (Geschäftsführer der amepheas Wien – Mitglied der tonwelt group international) wie Besuchersteuerung und Besucherführung vom Ticketkauf über Time-Slot-Buchung, Indoornavigation und Multimediaführung in einem neuen dynamischen Besuchermanagement zusammenfließen. Erfahren Sie, welche Synergien und Potentiale sich mit der Digitalisierung für Ihr Museum und ihre Besucher*innen hinsichtlich Marketing, Besucherhandling, Vermittlungsangebote und Ausstellungserlebnis eröffnen.
Besuchen 4.0 – Neue Wege für Vermittlung, Besucherführung und –steuerung durch smarte Technologien
Vortrag von Gürsan Acar (Geschäftsführer tonwelt GmbH) und Dipl.-Ing. Thomas Lang BA (Geschäftsführer amepheas GmbH)
Wann: 08.11.2018, 14.30h
Wo: MUTEC-Forum, Halle 2